Neues aus den Klassen

Skilager der 7. Klassen (Januar 2023)

Am 9. Januar sind wir um circa 8.00 Uhr mit zwei großen Bussen ins Skilager gefahren. Nachdem wir nach etwa zwei Stunden Fahrt in unserem Hotel in Harrachov (Tschechien) angekommen waren, haben wir erst einmal eine kurze Einweisung gehört. Dann bekamen wir unsere Schlüssel, verstauten die Ski und bezogen unsere Zimmer. Als wir damit fertig waren, machten wir noch einen kleinen Spaziergang. Dabei haben wir zum ersten Mal unseren Skihang gesehen.

Nachdem wir wieder zurück waren, haben wir Abendbrot gegessen. Es gab ein relativ großes Buffet. Dann gingen wir schlafen. Der zweite Tag ging mit dem Frühstück los. Nach ein wenig Freizeit gab es für die Abfahrer eine Gruppenzuteilung zu den Erwachsenen. Und schon ging es ab auf den Skihang.

In den Tagen, an denen wir hier waren, lernten wir verschiedene Techniken kennen. Leider mussten ein paar Schüler wegen Magenproblemen vorzeitig die Heimreise antreten. Trotz allem war es eine tolle Woche mit vielen schönen Erinnerungen.

 

Greta Gilbert (Klasse 7a)

 

 

Exkursion der 6. Klassen zur Krabatmühle in Schwarzkollm

  

 

Paddeln mit Neiße-Tours  -  Klasse 8a

                                                                

                                                                                           

 

Wandertag der Klasse 8b nach Belantis

 

Wandertag der Klasse 6b ins Zittauer Gebirge

 

 

Wandertag der Klasse 6a ins Lausitzbad Hoyerswerda

Am 24.03.2022 war es soweit - unser verschobener Bade-Tag konnte endlich stattfinden. Wir fuhren gemeinsam mit dem Zug nach Hoyerswerda. Begleitet wurden wir von unserem Klassenleiter Herr Hieke, sowie von Frau Hülle und Frau Gilbert. Da das Bad bei unserer Ankunft noch geschlossen war, liefen wir - zur Freude aller - noch eine große Runde um den Gondelteich. Angekommen im Lausitzbad, durften wir endlich ins Wasser! Hier hatten wir jede Menge Platz zum Schwimmen, Toben und Tauchen. Die große Wasserrutsche war ein besonderes Highlight - unser Gekreische war im ganzen Bad zu hören. 😊 Außerdem gab es ein großes Wellenbad. Hier hatten wir großen Spaß darin, in die Wellen zu Springen. Alle von uns - sogar Herr Hieke und Frau Hülle - wurden dabei von den Wellen in den langen Tunnel geschwemmt. Im Schwimmerbecken erwartete uns ein 3-Meter-Turm, sowie ein Sprungbrett. Einige Kinder und auch Herr Hieke probierten sich im Kunstspringen aus, andere haben durch gekonnte Sprünge die Schüler am Beckenrand nass gespritzt. Zum Abschluss des Tages gab uns Frau Gilbert noch ein Eis aus. 😊 Es war ein sehr schöner Tag. Vielen Dank für diesen schönen Ausflug!

Anna, Florentine und Paul

 

Projekt Verkehrssicherheit

Jedes Jahr findet zu Beginn des Schuljahres für die Fünftklässler ein Projekt zur Verkehrserziehung mit dem ADAC Sachsen statt. Diese Veranstaltung macht den Kindern die Gefahren des Straßenverkehrs bewusst.

So trafen sich die Schüler der neuen 5. Klassen an drei herrlichen Herbsttagen im September auf dem Schulhof. Durch verschiedene Übungen erfuhren sie, dass alles was in Bewegung ist, Zeit braucht, um anzuhalten. So wurde der Merksatz Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg erarbeitet. Nach all der Theorie absolvierte jeder Teilnehmer einen Geschicklichkeitsparcours  mit dem Fahrrad. Dabei ging es um das fehlerfreie  Meistern verschiedener Erfordernisse wie z.B. das Fahren im Slalom, auf dem Spurbrett oder im Kreis und das alles auf Zeit.

Nach Auswertung der Ergebnisse wurden die 3 besten Mädchen und Jungen der Klassenstufe 5 ermittelt und ausgezeichnet.

 

Kennenlernfahrt der neuen 5. Klassen

Vom 15.-17.09.2021 fand in diesem Schuljahr die dreitägige Kennenlernfahrt unserer neuen 5. Klassen statt. Gemeinsam mit allen drei Klassen, fuhren wir in den Euro-Hof nach Hainewalde. Hier verbrachten wir drei wunderbare Tage, untergebracht in Mehr-Bett-Zimmern. Neben Aktivitäten wie beispielsweise den Teamspielen mit Frau Hülle oder einem Ortsrundgang mit Herrn Kolbe, konnten wir uns auch sportlich betätigen. So spielten wir zusammen Volleyball, Fußball und Tischtennis oder probierten uns sogar an der Kletterwand aus. Zudem gab es im Euro-Hof auch viele Tiere: Esel, Ziegen, Hasen, Meerschweinchen und Katzen. Diese durften wir sogar streicheln und den Tierpflegern bei der Fütterung über die Schulter sehen. Das Lagerfeuer mit Knüppelkuchen und der Disco-Abend rundeten unsere Aktivitäten ab. Am letzten Tag wanderten wir im strömenden Regen tapfer bis zum Trixi-Bad, um uns hier noch einmal richtig auszupowern.
Die Klassenfahrt war einfach toll und wir konnten uns alle schon viel besser kennenlernen.

 

Abschlussfahrt  der 10. Klassen  Schuljahr 2021/22

Aufgrund von Corona wurde die Abschlussklassenfahrt der zehnten Klassen an den Anfang des Schuljahres verschoben und es sollte sich herausstellen, dass dies eine sehr gute Entscheidung war. Wir starteten am Montag, dem 13. September, in aller Frühe gegen drei Uhr, um den Tag voll nutzen zu können. Unsere Busfahrt verlief recht unspektakulär, dafür angenehm, deshalb kamen wir nach zehn Stunden in Österreich zeitiger als geplant an. Unser Ziel hieß: „Area 47“ im Ötztal! Vier erlebnisreiche Tage lagen vor uns!

Zuerst hieß es: Zimmer beziehen und das Gelände erkunden.  Am meisten angesprochen hat uns natürlich die „Water-Area“, in der wir später die meisten Nachmittage verbrachten. Hier gab es neben den Schwimmmöglichkeiten einen Parkour, mehrere Sprungtürme sowie Wasserrutschen und Co. Zum Abendessen trafen sich alle Klassen gemeinsam im „Lakeside Restaurant“ direkt am See. Danach konnten wir den Beach-Volleyball-Platz beziehen, auf dem wir uns spannende Spiele lieferten. Das Event am nächsten Tag war eine Rafting-Tour in der Imster Schlucht. Wir teilten uns in Gruppen ein, bestiegen mit einem Guide das Schlauchboot und los ging es. Neben den normalen Kommandos, wie „Vorwärts!“ und „Kräftiger!“ bekamen wir auf ruhigen Abschnitten „Tequila“, allerdings die alkoholfreie Variante, bei der wir kopfüber ins eiskalte Wasser tauchten und uns wünschten, unsere Neoprenanzüge würden bis über beide Ohren gehen. An den Tagen darauf besuchten wir die Rosengartenschlucht und den Hochseilgarten der Area, welcher sich in 27 Meter Höhe unter einer Brücke befindet. Zusätzlich durften wir beim „Flying Fox“ oder „Megaswing“ unsere Ängste überwinden. Das heißt, dass wir, ausgehend von einem der Brückenfeiler, entweder über den Volleyballplatz, das Restaurant und die „Water-Area“ glitten oder acht Meter in die Tiefe sprangen, um dann in ein großes Schaukeln überzugehen. Am Freitag ging es für uns nach einem letzten Frühstücksbuffet in der Area mit dem Bus zurück nach Görlitz, welches wir am Abend erreichten.

Zusammengefasst hatten wir eine erlebnisreiche Klassenfahrt, die wir mit viel Spaß genießen konnten und uns, auch in der zehnten Klasse noch, neu kennenlernten. Für uns, war es auf jeden Fall der beste Start ins neue und letzte Schuljahr!

 

Fahrt nach Auschwitz 2020

 

  In Krakau auf dem Marktplatz  Auschwitz1