Herbstferien 2022
Die zweite Woche der Herbstferien standen ganz unter dem Motto Spaß und Bewegung. Wir verbrachten den Dienstag gemeinsam im Eisstadion Niesky. Am Mittwoch fuhren wir mit dem Zug nach Dresden und tobten uns dort in der Trampolinhalle Super Fly aus. Am Donnerstag ging es dann durchs Stadtgebiet Görlitz. Gemeinsam lösten wir Rätsel zu unserer Heimat und besuchten im Anschluss noch den Tierpark.
Sommerferien 2022
In der ersten Ferienwoche fanden sich sieben unglaublich mutige Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bis 7 zusammen, die sich der Herausforderung „Radtour an den Bärwalder See“ stellten. Gemeinsam fuhren wir bei hochsommerlichen Temperaturen nach Boxberg und verbrachten dort zwei warme aber dennoch erholsame Nächte auf dem Campingplatz „Sternencamp“ in eigenen Zelten. Ein großes Lob an alle Kids, die sich tapfer bei diesen Temperaturen der Aufgabe stellten und diese lange Tour so super durchgezogen haben. Ich freue mich auf nächstes Jahr mit hoffentlich genauso tollem Wetter und sooo super tollen Erlebnissen. Nochmal an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an Frau Bierhorst (Schulsozialarbeiterin OS Innenstadt), die uns auf dieser Tour begleitet hat.😊
Auch in der 5. Ferienwoche gab es nochmal ein buntes Programm. Herzlichen Dank auch an dieser Stelle nochmal an Frau Wiesner, die Schulsozialarbeiterin der Melanchthon Oberschule, für die Begleitung zu einigen Angeboten.
Radtour um den Berzdorfer See mit Minigolf an der Blauen Lagune
Kletterwald Großschönau
Stand-Up-Paddeln Berzdorfer See
Ponywanderung auf der Ranch am See in Hagenwerder
Osterferien 2022
Die Osterferien standen ganz unter dem Motto "Sport und Bewegung". Dabei wurden alle Ferientage mit einer guten Auswahl an außerschulischen Aktivitäten gestaltet. Vom Ballsport, über Schwimmen, bis zum Reiten - es war für alle etwas dabei! Zur großen Freude, wurden die Angebote von Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 besucht. Lobenswert war hier vor allem die Zusammenarbeit zwischen den jüngeren und älteren Schüler/innen!
Am Dienstag boten Frau Hülle und Herr Kolbe eine Schnuppereinheit in Handball und Fußball an. Hier konnten sich sowohl erfahrene Ballsportler, als auch "Neulinge" erproben und einen ersten Einblick in beide Sportarten erhalten
Am Nachmittag waren wir zu Gast im Neiße-Bad in Görlitz. Hier führte Frank Lehmann von der DLRG Görlitz e.V. eine Schnuppereinheit mit uns durch. Unterstützt wurde er dabei von Merry Jungmichel und Horst Hangebrauck. Wir lernten erste Techniken für das Abtransportieren von ermüdeten Mitschüler*innen kennen. Neben ein paar theoretischen Inputs, durften wir uns natürlich auch in einer großen Wasserschlacht austoben, vom Turm springen, Tief- und Streckentauschen, sowie die große Rutsche ausprobieren. Ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle noch einmal an Frank, Merry und Horst für diese schöne Einheit!!
Am Mittwoch war Herr Hoffmann von der Polizeihochschule Rothenburg zu Gast bei uns. Er gab uns einen Einblick in den sportlichen Alltag der angehenden Polizisten und führte mit uns eine Fitnesseinheit durch. Hier lernten wir, wie sich Tiere fortbewegen und versuchten diese Bewegungen, möglichst genau nachzuahmen. Anschließend verknüpften wir in einer kurzen Koorinationseinheit unsere beiden Gehirnhälften, eh wir anschließend in die intensiven Fitnessübungen übergingen. Zum Abschluss gab es noch ein kleines Kooperationsspiel, eh er für Fragen zum Einstellungstest zur Verfügung stand. Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle!!
Am Donnerstag waren wir zu Gast bei der Kampfkunstschule Goldener Drache in Görlitz. Isabel Bastian gab uns einen ersten Einblick in die Techniken der Selbstverteidigung. Sie brachte uns allein durch das Drücken von Nervendruckpunkten zu Fall. Besonders große Freude bereitete uns dabei, das lautstarke "Wehren", sowie die "Fallschule"! Wir lernten vor allem, im Ernstfall um Hilfe zu rufen. Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für diese tolle Einheit!!
Zum Abschluss der Ferien fuhren wir gemeinsam nach Hagenwerder auf die Ranch am See. Marianne Thiel gab uns dort eine Schnuppereinheit zum Thema "Körpersprache und Geschicklichkeitsparcours". Wir lernten hier, allein mit unserer Körpersprache, die Pferde durch einen Geschicklichkeitsparcours zu führen. Passend zum Thema gab es noch ein Kreativangebot, bei dem wir ein Windspiel, sowie ein Türschild basteln konnten. Zum gemeinsamen Picknick gab uns Marianne, gemeinsam mit ihrer Tochter Lea, auch einen theoretischen Input. Insbesondere Lea konnten wir ganz viel ausfragen. Sie zeigte uns sogar einen Einblick, was sie auf großen Turnieren zeigt. Herzlichen Dank auch nochmal an dieser Stelle für dieses tolle Erlebnis!!
Herbstferien 2021
Zwei spannende Wochen Herbstferien liegen hinter uns, die ganz unter dem Motto Herbst und Halloween standen. Neben den Angeboten des ersten selbstgenähten Hoodies, dem Herbstspaziergang mit Besuch im Tierpark, Herbst- und Gruselfilmen, sowie herbstlichen Gesellschaftsspielen, galt die Halloween-Party als besonderer Höhepunkt.
Diese sollte gut vorbereitet sein. Wir bastelten Skelette, schaurige Girlanden, gruselige Spinnen und herbstliche Windlichter, schnitzten Kürbisse, machten aus den Resten eine leckere Kürbissuppe und kochten jede Menge Snacks für die Party.
Am Freitag war es dann so weit, unsere große Halloween-Party stand an! Die Schülerinnen und Schüler verkleideten sich ganz nach dem Motto Halloween. Gemeinsam verbrachten wir die Zeit mit Musik, kleinen Spielen, leckerem Essen und Getränken und natürlich jeder Menge Spaß!