Advents-Pony-Wanderung
Am Samstag, den 12.10.2022 trafen wir uns zur Advents-Pony-Wanderung im Advent auf der Ranch am See in Hagenwerder. Marianne Thiel gab den Mädchen einen tollen Einblick in das Leben auf einem Ponyhof. Festlich geschmückt ging es mit den Ponys an den See. Im Anschluss gab es noch Plätzchen und Kinderpunsch für alle, sowie ein kleines Kreativangebot, bei dem weihnachtliche Sterne gebastelt wurden.
Starke Schule
Am 22.11.2022 startete das Projekt "Starke Schule" der VHS Dreiländereck in unserer Klasse 7b mit der Thematik Alltagsrassismus. Die Schülerinnen und Schüler wurden mittels einer Filmreihe an das Thema herangeführt. Pädagogisch begleitet kamen sie in die Diskussion miteinander und sprachen über Vorbehalte und Ängste. Zentrale Fragen waren unter anderem: Wie reagieren sie, wenn eine Einzelperson oder eine Gruppe beleidigt wird? Wo mischen sie sich ein und wo nicht? Mit wem sind sie befreundet – mit wem nicht? Was lernen sie von anderen Kulturen und wie wirkt sich kulturelle Vielfalt auf den Freundeskreis aus? Der Ausländerbeauftragter des Landkreises Görlitz, Alexander Klaus, begleitete dieses Projekt und freute sich über das Interesse und den Redebedarf der Kinder.
Lernen lernen im Deutschen Hygienemuseum in Dresden
Am 04.11.2022 fuhr die Klasse 7a ins Deutsche Hygiene Museum nach Dresden. Ganz unter dem Motto "Lernen Lernen" erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Workshop mit dem Titel: "So macht Lernen Spaß". Im Fokus standen dabei die Lernkompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten Stationen zu Stärken und Schwächen, Lernprofilen, Lernstrategien, Steigern der Konzentrations- und Merkfähigkeit, sowie Prüfungsangst und präsentierten sich gegenseitig ihre Ergebnisse. Zum Abschluss konnten sie sich noch die Dauerausstellung mit allen Sinnen besuchen.
Glück Sucht Dich
Am 03.06. war der „Glück Sucht Dich Bus“ zu Gast an unserer Schule. Dieser ist eine mobile Ausstellung, die anregt, sich spielerisch mit der eigenen Sicht auf Glück, Identität, Konsumrisiken und Rauschmittel zu beschäftigen. Das Konzept lädt zum Mitmachen und Weiterdenken ein. In 90 Minuten konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen aktiv an verschiedenen Stationen ausprobieren. Von handschriftlichen Aufgaben, bis hin zu interaktiven Stationen, wurden die Themen Glück und Sucht auf vielseitige Art bearbeitet. Besonders interessant empfanden die Jugendlichen die VR-Brillen, die Auswirkungen von Alkohol auf unsere Wahrnehmung aufzeigten. Aber auch das Mini-Kino mit Filmclips rund um das Glück, sowie die Flowzone für Gedankenreisen auf gemütlichen Schaukeln waren sehr beliebt. Das Feedback unserer Schülerinnen und Schüler war sehr positiv. Herr Hippauf von der Psychoszialen Beratungsstelle wird das Projekt noch einmal gemeinsam mit den Jugendlichen reflektieren. Wir freuen uns darauf!
Aber auch außerhalb der 90minütigen Projektdurchführung war der Bus ein großes Highlight. Die Neugier war groß. Wer gern einen Blick in den Bus wagen möchte, kann das unter diesem Link: Glück Sucht Dich
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an Herrn Hippauf, sowie die Mitarbeiter*innen von der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen.
Theaterpädagoge Walter Henckel zu Gast bei der 6a
Am 25.04.2022 begrüßten wir Herrn Walter Henckel vom Theaterpädagogischen Zentrum Sachsen. Er führte gemeinsam mit uns das Projekt „Mitten dabei“ durch. Hier ging es vor allem darum, Konflikte in der Klasse und im Alltag als Theaterstück nachzustellen und spielerisch zu lösen, sowie demokratische Werte zu vertiefen. Gemeinsam konnten wir so, über aktuelle Themen und Bedürfnisse unserer Klasse sprechen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Henckel vom TPZ!
Mitmachparcours Durchblick
Vom 13.12. bis 15.12.2021 fand der "Mitmachparcours Durchblick" für unsere 7. Klassen statt. Dieser wurde zur Verfügung gestellt vom CJD Löbau. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle!
Der Parcours umfasste verschiedene Stationen zum Umgang mit Suchtmitteln. In den jeweiligen Projekttagen wurde, moderiert von geschulten Schulsozialarbeitern, an vier interaktiven Stationen präventiv gearbeitet. So verschafften sich die Schülerinnen und Schüler einen theoretischen Input zu legalen und illegalen Suchtmitteln, sprachen individuell über Alkoholkonsum und Rauchverhalten, sowie die Nutzung Digitaler Medien. Außerhalb des Unterrichtes konnten die Schülerinnen und Schüler aktiv in Austausch treten, ihr Wissen erweitern und den Konsum von Suchtmitteln pädagogisch begleitet hinterfragen.
Der Einsatz des Parcours ist als Eröffnung der längerfristigen Präventionsarbeit gedacht. Die an den Stationen behandelten Themen konnten in der kurzen Zeit natürlich nur angerissen werden. In Zusammenarbeit mit weiteren Netzwerkpartnern, werden wir an der Präventionsarbeit anknüpfen und darauf aufbauen.
Nikolaus-Schlittschuh-Laufen der 9.Klasse
Am 06.12.2021 gab es für die 9.Klässler vor dem Beginn ihres Schülerpraktikum noch einmal ein Highlight. Anlässlich des Nikolaus-Tages verbrachten die Schüler den Nachmittag gemeinsam auf der Eislaufbahn in Görlitz. In Mitten der vielen weihnachtlichen Lichter, konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf der Eisfläche austoben. Während der ein oder andere schon sehr sicher auf seinen Schlittschuhen unterwegs war, brauchten manch andere noch einen Pinguin zur Hilfe. Nach unzähligen Runden auf der Eislaufbahn waren die Schüler kaputt und glücklich.


